erbrechen

erbrechen
ɛr'brɛçən
n
1) vómito m
2)

bis zum Erbrechen (fig) — hasta la saciedad

erbrechen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
unregelmäßig
I intransitives Verb
vomitar, debocar Argentinien, Bolivien; bis zum Erbrechen (umgangssprachlich) hasta la saciedad
II transitives Verb
(gehobener Sprachgebrauch: Siegel) romper; (Schloss) forzar
(Präsens erbricht, Präteritum erbrach, Perfekt hat erbrochen) transitives Verb
vomitar
————————
sich erbrechen reflexives Verb
vomitar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Erbrechen [2] — Erbrechen (lat. Vomitus, gr. Emesis), die Entleerung des Magens von, in demselben enthaltenen [816] Stoffen, zu Folge einer schnell angeregten, gleichsam krampfhaften Bewegung der Muskelhaut des Magens in entgegengesetzter Richtung, unter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erbrechen — (Vomitus), die Entleerung des Mageninhalts durch die Speiseröhre. Dem E. geht Ekel oder Übelkeit, auch Aufstoßen (Entleerung von Gasen) voran, dann folgt nach einer tiefen Einatmung eine krampfhafte Zusammenziehung der Bauchpresse bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • erbrechen — V. (Grundstufe) alles, was man gegessen hat, von sich geben Synonyme: sich übergeben, speien (geh.), brechen (ugs.) Beispiele: Der Kranke hat das Essen erbrochen. Während der Schifffahrt musste ich mich mehrmals erbrechen …   Extremes Deutsch

  • Erbrechen [1] — Erbrechen, 1) mit Gewalt öffnen; 2) (Bergb.), Erz auf dem Baue auffinden, das zuvor nicht vorhanden war …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erbrechen — (Vomĭtus), plötzliche Entleerung des flüssigen Mageninhalts, zuletzt auch Galle, nach oben, entsteht durch Reizung der Gaumenschleimhaut oder des Magenmundes infolge von Überfüllung des Magens, eingeführten Giften etc., durch Hirnreize u.a., auch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Erbrechen — (vomitus, emesis), das Auswerfen der im Magen enthaltenen Stoffe nach oben durch den Mund. Voraus gehen gewöhnlich Ekel, Gefühl allgemeiner Schwäche, Ausbruch von Schweiß, blasses Gesicht, bis die heftigen Zusammenziehungen des Zwerchfells und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • erbrechen, — erbrechen, ich: ↑vomieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Erbrechen — ↑Emesis, ↑Vomitus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Erbrechen — Klassifikation nach ICD 10 R11 Übelkeit und Erbrechen …   Deutsch Wikipedia

  • erbrechen — hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); speiben (österr.); reihern (umgangssprachlich); Mageninhalt oral entleeren; speien; (sich) übergeben; kotzen (derb); …   Universal-Lexikon

  • Erbrechen — Emesis (fachsprachlich); Vomitus (fachsprachlich); Übergeben; Erbrechungen * * * er|bre|chen [ɛɐ̯ brɛçn̩], erbricht, erbrach, erbrochen <tr.; hat: (bei einem Zustand von Übelkeit) den Mageninhalt durch den Mund wieder von sich geben: er hat… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”